WANDERN & ERLEBEN

Antonya Apartments

Das Wanderparadies Schenna – vom Weinberg bis zum Gipfelkreuz

Schenna, malerisch oberhalb von Meran gelegen, ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die die Südtiroler Bergwelt aktiv entdecken möchten – ob gemütlich mit der Familie oder sportlich mit festem Schritt zum Gipfel. Das Wandergebiet rund um Schenna erstreckt sich von sonnigen Weinbergen am Hang bis hinauf zu den schroffen Höhen der Sarntaler Alpen. Über 500 Kilometer bestens markierte Wanderwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft und bieten Touren für jeden Anspruch.

Ein Highlight ist das großzügige Hirzer-Wandergebiet, das Sie bequem mit der Seilbahn ab Verdins bei Schenna oder ab Saltaus im Passeiertal erreichen. Die breiten, gut ausgebauten Wege zwischen den Almen sind wie geschaffen für Familienwanderungen – abwechslungsreich, aussichtsreich und mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Wer höher hinaus will, kann den Hirzer selbst erklimmen – mit 2.781 Metern der höchste Gipfel der Sarntaler Alpen.

Der Schennaberg begeistert mit uralten Höfen, blühenden Almwiesen und traditionellen Berghütten, die an besonders schönen Aussichtspunkten liegen – ideal für eine Rast mit Blick auf das Meraner Land. Sonnenliebhaber zieht es auf das aussichtsreiche Hochplateau Meran 2000. Von Falzeben führt eine beliebte Panoramatour über das Piffinger Köpfl zur Meraner Hütte und weiter zur Rotwandhütte – ein Erlebnis für Groß und Klein, bei dem Natur, Bewegung und Genuss perfekt ineinanderfließen.

NIK00602 min
NIK00607 min
Aktivurlaub
WANDERTIPPS

Schenna liegt inmitten eines weitläufigen Wandergebietes für geübte Berggeher, aber auch für Genusswanderer und Familien. Ein Wanderurlaub in Schenna hält für Genusswanderer und Familien aber auch für geübte Berggeher die passenden Routen bereit. Eben verlaufende Waalwege im Mittelgebirge führen vorbei an Weinreben, Apfelwiesen und Kastanienhainen. In den höheren Lagen verlaufen gut markierte Wanderwege von Alm zu Alm und hinauf in das karge Hochgebirge, das sich auf eigene Faust oder auch auf geführten Wanderungen mit erfahrenen Bergführern entdecken lässt.

Und nach einem Tag in freier Natur wartet als Unterkunft das Antonya Apartments auf die Wanderer. Dank mildem Klima dauert die Wandersaison im Westen Südtirols von März bis November. In Schenna beginnen zahlreiche Wanderwege direkt vor der Hoteltür: moderne Seilbahnen erleichtern den Aufstieg in die vielfältigen Wandergebiete.

Auch das Dorf selbst lässt sich zu Fuß erkunden; zu diesem Zweck finden die Gäste an den Bushaltestellen aktuelle Step-by-Step-Tafeln zur Orientierung. Sie informieren darüber, wie weit die nächste Haltestelle entfernt ist, wie viele Gehminuten es von A nach B sind, wie hoch dabei der Kalorienverbrauch ist und welche Sehenswürdigkeiten und Ruheplätze sich entlang der Strecke befinden.

Unterwegs laden Hütten und Berggasthöfe zur Rast. Neben den regionaltypischen Südtiroler Gerichten servieren die Hüttenwirte auch leichte Kost und innovative Kreationen aus der alpinen Gourmetküche, wie z.B. Crème brûlée von Heublumen mit Eiscreme von Fichtensprossen und Kirschkompott, Eierspätzle mit Bergkräutern und Almkäse, hausgemachte Teigtaschen mit Biomaishähnchen und vieles mehr. Zudem bieten einige der Almen Wanderern und Gästen ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm.

DJI 0012 min

SAGENWEG

In einem Waldstück auf dem Wiesenweg zwischen Thurnerhof und Schloss Schenna hausen schaurig schöne Schenner Sagengestalten. Beim Spaziergang über Stock und Stein und der Begegnung mit den geschnitzten Figuren kommt die Fantasie der Kinder so richtig in Schwung. Von der Schule Schenna wandert man die Straße richtung Dorfzentrum hinunter. Unterhalb des Hotels Erzherzog-Johann geht rechts der Wiesenweg ab. Dem folgt man dann bis zum Thurnerhof, von dort aus gelangt man auf die Verdinser Straße und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

WIESENWEG

Die Wanderung auf dem Wiesenweg ist eine angenehme Rundtour, die an Schennas Schlössern und Höfen vorbeiführt und unterwegs zu aussichtsreichen Zwischenstopps einlädt. Unbedingt empfehlenswert, wenn im Frühling die Apfelbäume blühen. Ausgehend vom Ortszentrum, führt der Wiesenweg auf dem Schlossweg an Schloss Schenna vorbei und zweigt dann links ab zum Schloss Thurn und zum Thurnerhof. Über die Ifingerstraße und eine kleine Holzbrücke geht es weiter zu den Höfen Loth und Krebis bis nach St. Georgen. Hier führt der Weg hinab zum Rodelstein und weiter zum idyllischen Aussichtsplatz Kampflkreuz. Nach einer kurzen Rast geht es über den Goyenweg und die Schennaerstraße zum Freibad. Über den Mitterplattweg gelangt man wieder in den Ortskern. ‍

 

SCHENNER WAALWEG

Stimmungsvolle Wanderung auf dem Schenner Waalweg. Der schattige Weg schlängelt sich ohne nennenswerte Steigungen entlang des alten Wasserlaufs und lädt zu einer entspannten Wanderung mit Landschaftsgenuss. Ausgangs- und Zielpunkt dieser gemütlichen Wanderung ist der Ortsteil Verdins. An der Verdinser Kirche vorbei, wandert man zunächst etwas steil hinauf über den Wanderweg Nr. 19 über Oberverdins zum Schenner Waalweg. Dieser schöne, überaus schattige Pfad führt nordwärts durch den Wald zur Waalerhütte. Zurück geht es anfangs wiederum auf dem Waalweg bis zum Hasenegg. Nach etwa 300 Metern zweigt man rechts auf den Wiesersteig nach Verdins ab.

DE