Der Name Schenna taucht erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich auf. Sein Ursprung ist romanisch: Sprachwissenschaftler vermuten eine Ableitung vom lateinischen Wort scaena – Bühne oder Schauplatz –, ähnlich dem deutschen Wort „Szene“. Und tatsächlich war Schenna schon früh ein bedeutender Ort: Bereits zur Römerzeit war das Gebiet besiedelt, was Funde antiker Münzen belegen. Noch weiter zurück reichen jedoch neuere Erkenntnisse, die Schenna bereits in vorrömischer, rätischer Zeit verorten.
Die eigentliche Geschichte des Dorfes ist seit dem Mittelalter untrennbar mit Schloss Schenna verbunden. Im 12. Jahrhundert wurden die Herren von Schenna als Ministerialen der Grafen von Tirol erstmals geschichtlich fassbar. Einer der einflussreichsten Männer dieser Zeit, Petermann von Schenna, erhielt vom Landesfürsten die Erlaubnis, auf dem Hügel oberhalb des Dorfes ein Schloss zu errichten – den Grundstein für das bis heute sichtbare Wahrzeichen.
In den folgenden Jahrhunderten wechselte das Schloss mehrfach die Besitzer: die Starkenberger, die Lichtensteiner und schließlich, im Jahr 1844, der Habsburger Erzherzog Johann von Österreich. Mit dem Erwerb begann ein neues Kapitel: Noch heute befindet sich das Schloss im Besitz seiner Nachkommen, die es bewohnen und pflegen – ein lebendiges Stück Geschichte mitten in Südtirol.
In Schenna wird das kulturelle Erbe nicht nur bewahrt, sondern aktiv gelebt. An hohen kirchlichen Feiertagen wie Palmsonntag, Ostern oder dem Herz-Jesu-Sonntag tragen viele Einheimische mit Stolz ihre traditionelle Tracht – nicht nur bei festlichen Umzügen, sondern auch beim sonntäglichen Kirchgang.
Das starke Gemeinschaftsgefühl zeigt sich auch in der aktiven Vereinslandschaft: Ob in der Musikkapelle, der Volksbühne, beim Sportverein oder der Freiwilligen Feuerwehr – Engagement ist hier Ehrensache. Viele Schennerinnen und Schenner bringen sich ehrenamtlich in der Kultur- und Heimatpflege ein, pflegen Bräuche, organisieren Feste oder leisten unverzichtbare Beiträge zum sozialen Miteinander.
So bleibt Schenna nicht nur ein Ort mit historischer Bedeutung, sondern auch ein lebendiger Schauplatz, wo Geschichte, Kultur und Gemeinschaft eine kraftvolle Verbindung eingehen.
In bester Panoramalage über der Kurstadt Meran gelegen, zeichnet sich das Dorf Schenna durch seine landschaftliche aber auch kulturelle Schönheit und Vielfalt aus. Zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in Schenna gehören etwa das aus dem 14. Jahrhundert stammende, gleichnamige Schloss Schenna und das Mausoleum für Erzherzog Johann und seine Familie. Zu den ältesten Baudenkmälern zählen die um 1200 erbaute romanische St. Martinskirche und die originelle Rundkirche St. Georg mit ihren gut erhaltenen Fresken. Sehenswert sind auch die Alte Pfarrkirche sowie Jahrhunderte alte Ansitze in Schenna.
Schenna selbst lädt mit seinen engen, charmanten Gassen und historischen Gebäuden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Entdecke die alten, typischen Bauernhäuser, die malerische Ortsmitte mit dem Dorfplatz und die wunderschönen Aussichtspunkte, die atemberaubende Blicke auf das Meraner Land und die umliegenden Berge bieten.
🏞 Wanderungen und Spaziergänge:
Im Sommer verwandelt sich Schenna in ein wahres Wanderparadies! Zahlreiche Wanderwege, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, führen durch die wunderschöne Natur. Besonders bekannt sind die Waalwege und die Wanderung zum Ifinger, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht auf das Meraner Land genießt.
🚶♀️ Spaziergänge im Dorf :
Das malerische Dorf selbst lädt mit seinen hübschen Gassen und historischen Gebäuden zu entspannten Spaziergängen ein. Der charmante Dorfplatz von Schenna ist ein beliebter Treffpunkt, um in einem der Cafés zu verweilen und das Dorfleben zu genießen.
🚡 Besuch der Taser Alm:
Mit der Seilbahn erreicht man die Taser Alm, die nicht nur ein Paradies für Wanderer ist, sondern auch über einen tollen Spielplatz für Kinder und eine Panoramaterrasse für entspannte Pausen verfügt. Hier gibt es traditionelle Südtiroler Speisen und Getränke – perfekt für eine Einkehr.
🎉 Veranstaltungen und Feste:
Im Sommer finden in Schenna zahlreiche Volksfeste, Musikkapellenkonzerte und kulturelle Veranstaltungen statt. Besonders bekannt ist das Schenner Dorffest, das mit Livemusik, traditionellen Tänzen und kulinarischen Spezialitäten zahlreiche Gäste anzieht.
🏊♀️ Schwimmen im Freibad:
Das Freibad in Schenna bietet an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung. Es liegt inmitten einer schönen Gartenanlage und bietet sowohl ein Kinderbecken als auch ein beheiztes Schwimmbecken.
🚴♂️ Radfahren und Mountainbiken:
Für Radfahrer und Mountainbiker gibt es rund um Schenna zahlreiche Radwege und Mountainbike-Trails. Ob gemütliche Touren durch die Weingärten oder anspruchsvollere Bergstrecken – hier ist für jedes Niveau etwas dabei.
🛍 Shopping und Kulinarik:
Schennas charmante Geschäfte bieten handgemachte Souvenirs, regionale Produkte und hochwertige Mode. Außerdem laden die Restaurants und Cafés im Dorf dazu ein, die südtirolerische Küche zu genießen. Besonders zu empfehlen sind Gerichte mit frischen Almkäse und Südtiroler Speck.
🏰 Ausflüge in die Umgebung:
Die Nähe zu Meran macht Schenna zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Besuchen Sie den Botanischen Garten in Trauttmansdorff, das Schloss Tirol oder genießen Sie eine Fahrt mit der Seilbahn Meran 2000, die zu einem hochgelegenen Wandergebiet führt.
🍇 Weinfeste und Verkostungen:
Schenna und das Meraner Land sind bekannt für ihre exzellenten Weine. Im Sommer können Besucher an Weinfestenteilnehmen oder an einer Weinverkostung in einem der lokalen Weingüter teilnehmen und die edlen Tropfen der Region kosten.
Hier sind einige Winteraktivitäten direkt im Dorf Schenna, die auch in der kalten Jahreszeit ein abwechslungsreiches Erlebnis bieten.
⛸️Eislaufen am Raiffeisenplatz:
Von Anfang Dezember bis Anfang Januar verwandelt sich der Raiffeisenplatz im Dorfzentrum in eine stimmungsvolle Eisbahn. Ob Anfänger oder Profi – hier können alle ihre Runden drehen. Für die passende Atmosphäre sorgen festliche Beleuchtung und Musik. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
🎄Adventszauber & Weihnachtsmärkte:
In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Schenna in festlichem Glanz. Der Advent in Schenna bietet traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und einheimische Musik. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Meraner Christkindlmarkts, der mit dem Bus bequem erreichbar ist.
🏔️Winterwandern & Schneeschuhwandern:
Schenna und die Umgebung bieten zahlreiche Winterwanderwege. Ein besonderes Erlebnis ist die Schneeschuhwanderung auf den Hirzer, die von einem erfahrenen Bergführer begleitet wird. Die Tour führt durch verschneite Wälder und Almen und endet mit einer Einkehr in einer gemütlichen Berghütte.
🛷Rodeln auf dem Hirzer:
Der Hirzer bietet eine der längsten Naturrodelbahnen Südtirols. Mit der Seilbahn gelangt man bequem auf den Gipfel, von wo aus die Abfahrt ins Tal beginnt. Die Strecke ist sowohl für Familien als auch für sportliche Rodler geeignet.
☕Gemütliche Cafés & Wellness:
Nach einem aktiven Tag laden die Cafés in Schenna zu einer heißen Schokolade oder einem Glühwein ein. Für Entspannung sorgt der Besuch eines Spas oder einer Therme in der Umgebung, wie beispielsweise die Therme Meran, die mit dem Bus erreichbar ist.